"All in one"
Halsband und Leine in einem
ein Griff und Du hast alles dabei, an- und ableinen geht "ruck-zuck"
und zum Trage einfach über die Schulter hängen
stufenlos, einfach
und schnell verstellbar,
daher auch für Hunde geeignet, die noch wachsen oder große Unterschiede von Sommer- zu Winterfell haben
geringere Verletzungsgefahr
beim Freilauf
im abgeleinten Zustand kann der Hund an nichts nicht hängen bleiben, kein Ast, Strauch oder Zaun kann mehr gefährlich werden
für kleine und große
Hunderassen geeignet
vom Chihuahua bis zur Dogge, wir fertigen die passende Retrieverleine für jede Fellnase
immer genau auf Maß!
Welche Seilstärke zu Deinem Hund passt ist zum einen Geschmackssache, zum anderen sollte man auch die Leinenführigkeit berücksichtigen. Wichtig zu wissen:
Und so einfach funktioniert es:
Was genau ist eigentlich eine Retriever-, Moxon- bzw. Agilityleine?
Bei der Retrieverleine bilden Leine und Halsband eine Einheit. Sie kann für Hunderassen aller Größen eingesetzt werden. Nimmt man sie dem Hund ab, ist er praktisch „nackt“ und kann so ohne Gefahr am Halsband hängen zu bleiben frei laufen. Retrieverleinen sind ideal für den Hundesport wie Agility oder Dummyarbeit und die Jagd. Darüber hinaus sind sie einfach praktisch, da sie in Sekunden an und abgelegt sind.
Bestandteile und Funktionsweise einer Retrieverleine
Die Retrieverleine besteht aus der Halsung (das ist der Teil, der anstelle eines Halsbandes um den Hundehals gelegt wird), der eigentlichen Leine mit Handschlaufe oder ist 2-fach verstellbar – je nach Wunsch.
Der erste Knoten auf der Seite der Halsung dient als Begrenzung für den Halsumfang und verhindert ein Würgen, wenn Zug auf die Leine kommt. Der zweite Knoten verhindert, das sich die Halsung soweit löst, dass der Hund aus der Retrieverleine rutscht. Beide Knoten können jederzeit durch den Besitzer verschoben werden. Ein Ring bewegt sich zwischen den zwei Knoten, wodurch sich die Weite der Halsung verändert. Wenn der Hund brav an der Leine läuft hängt die Halsung also relativ locker am Hals, sobald Zug darauf kommt, zieht sich der Ring bis zum ersten Knoten (z. B. Halsumfang) zu.
Retrieverleinen bieten viele Vorteile: